Hinweise:
Durch seine/ihre Unterschrift erklärt der Antragsteller, stellvertretend
bei unter 18jährigen für ihn der/die Erziehungsberechtigte/n,
seinen Beitritt und verpflichtet sich zur Einhaltung der Satzung und Ordnungen,
insbesondere zur pünktlichen Bezahlung des Vereinsbeitrages und Unterstützung
der Vereinsziele. Die Satzung und weitere Informationen finden Sie im Internet
unter: http://www.dievolksbuehne.de
Ein Nichtbezahlen des Beitrages kann nach 2 erfolglosen Mahnungen den
Ausschluss aus dem Verein zur Folge haben. Änderungen bezüglich
der Adress- oder Kontodaten sind unverzüglich dem Verein mit zu teilen.
Beginn der Mitgliedschaft / Beitragsberechnung:
Sofern die Mitgliedschaft vom Vorstand beschlossen wird, gilt als Eintrittsdatum
das Datum der Unterschrift. Die Beitragsberechnung beginnt ab dem Eintrittsdatum.
Austritt / Kündigung:
Der Austritt des Mitgliedes ist mittels eingeschriebenen Brief mit vierwöchiger
Kündigungsfrist zum Ende des Geschäftsjahres gegenüber dem
Vorstand zu erklären.
SEPA-Lastschriftmandat / Pre-Notification / Fälligkeitsavis:
Gebühren:
Alle im Zusammenhang einer Rücklastschrift jedweder Art entstehenden
Gebühren sind vom Zahler zu tragen. Die Erinnerung an evtl. Außenstände
ist kostenfrei, für nachfolgende Mahnungen werden weitere Gebühren
seitens des Vereins erhoben.
Datenspeicherung:
Das Mitglied und der Zahlungspflichtige sind damit einverstanden, dass
ihre Daten für Vereinszwecke per EDV gespeichert werden. Der Verein
wird die Daten ausschließlich im Rahmen der Vereinsverwaltung verwenden
und nicht an Dritte weitergeben.
Unfall-Versicherung:
Durch die Mitgliedschaft ist das Mitglied in einer Unfall- und Haftpflichtversicherung
durch den Landesverband versichert. Diese Versicherung kann jedoch nur
in Anspruch genommen werden, wenn der laufende Vereinsbeitrag bezahlt wurde.
Mitgliedsbeitrag:
Der jährliche Beitrag ist in der Satzung des Vereins geregelt und
beträgt derzeit für Jugendliche 30,00 Euro, ab dem 18. Lebensjahr
50,00 Euro.
Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos,
Videos und Texten im Internet und in Drucksachen:
Hiermit erteile/n ich/wir die Erlaubnis und erklären unser Einverständnis,
dass Fotografien, Film- bzw. Videoaufnahmen und Texte von mir/meines/unseres
Kindes, auf den Internetseiten der Volksbühne Bad Homburg (www.dievolksbühne.de
und andere Domainnamen der Volksbühne e.V. Bad Homburg), in Programmheften,
Plakaten, Flyern, Bannern und auf sonstigen Druckschriften und Medien der
Volksbühne e.V. Bad Homburg veröffentlicht werden dürfen.
Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber der Volksbühne
Bad Homburg für Art und Form der Nutzung der oben aufgeführten
Internetseiten und anderen Medien, zum Beispiel für das Runterladen
von Bildern und deren anschließender Nutzung durch Dritte. Nach §
22 KUG (Kunsturhebergesetz) ist eine Veröffentlichung grundsätzlich
nur zulässig, wenn zuvor die Einwilligung der Abgebildeten eingeholt
wurde. Allerdings ist nach § 23 KUG eine Einwilligung nicht erforderlich,
wenn die abgebildeten Personen nicht den Motivschwerpunkt bilden, oder
sie „Personen der Zeitgeschichte“ bzw. Teil einer Versammlung
/ Veranstaltung sind.
Bankverbindung: Taunus Sparkasse Bad Homburg IBAN: DE54512500000022022822
BIC: HELADEF1TSK
Ansprechpartner:
Generell über die Geschäftsstelle: Volksbühne e.V. Bad
Homburg, Lilienweg 19, 61381 Friedrichsdorf | Mail: info@dievolksbuehne.de
| Tel: 06172 388 2746
Erster Vorsitzender: Rainer Maria Ehrhardt; Stellvertretender Vorsitzende:
Ingrid Hamer; Schatzmeister: Torsten Leiß
Mitgliederverwaltung: Christian Häfner (christian.haefner@volksbuehne.clubdesk.com).
Datenschutzhinweis:
Alle Daten, die in diesem Formular erhoben werden, sind zur Anmeldung
des Mitglieds nötig und gesetzlich zugelassen. Alle Daten unterliegen
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die Sie auf unserer Webseite nachlesen
können.
(www.dievolksbuehne.de)